Das Programm des Dilemma Verlags gliedert sich in verschiedene Projekte mit jeweils unterschiedlichen thematischen Schwerpunkten. Sachbuch
Was können wir wissen? Was dürfen wir hoffen? Was sollen wir tun? Der demografische Wandel und die Zukunft unserer GesellschaftFolgende Fragen stehen im Mittelpunkt der beiden Publikationen: Welche Auswirkungen haben Geburtenrückgang und Anstieg des Lebensalters auf die Strukturen unserer Gesellschaft? Wie wirkt sich der demografische Wandel auf die wirtschaftliche Dynamik, das Bildungssystem, den Arbeitsmarkt, die Gesundheitsversorgung und die Rentenversicherung aus? Wie können Städte und Kommunen auf die veränderte Bevölkerungsentwicklung reagieren? Wie muss ein Generationenvertrag gestaltet sein, der den Veränderungen in der Alterszusammensetzung unserer Gesellschaft Rechnung trägt? Wie sieht die Zukunft unserer Gesellschaft aus?
Leseprobe (im PDF-Format): Meinhard Miegel Gesellschaft X: In welcher Gesellschaft leben wir eigentlich?Dieses Buch-Projekt stellt verschiedene, aktuell diskutierte Gesellschaftskonzepte vor. In den einzelnen Bänden finden sich jeweils die Perspektiven und Sichtweisen von zehn renommierten Gesellschaftswissenschaftlern. Nach einer kurzen Einleitung zu Person und Konzept beantworten die Autoren zehn standardisierte Fragen und stellen sich einem auf ihre Theorie zugeschnittenen Interview.
Leseprobe (im PDF-Format): Anthony Giddens Gesellschaft X: In welcher Gesellschaft leben wir eigentlich?Dieses Buch-Projekt stellt verschiedene, aktuell diskutierte Gesellschaftskonzepte vor. In den einzelnen Bänden finden sich jeweils die Perspektiven und Sichtweisen von zwölf renommierten Gesellschaftswissenschaftlern. Nach einer kurzen Einleitung zu Person und Konzept beantworten die Autoren zehn standardisierte Fragen und stellen sich einem auf ihre Theorie zugeschnittenen Interview.
Leseprobe (im PDF-Format): Anthony Giddens Weltrisikolage: In welcher Welt wollen wir leben?Verschiedene Sichtweisen zum Thema Globalisierung stehen im Mittelpunkt dieses Buch-Projektes. In jedem Band finden sich die Perspektiven von zehn Experten aus aller Welt, die in einschlägigen Publikationen zur Globalisierung Stellung bezogen haben. Nach einer kurzen Einführung in die Entstehungsgeschichte ihres jeweiligen Nationalstaates und einem Porträt der befragten Person beantworten die Autoren Fragen zur nationalen Identität und Zukunft der Demokratie.
Leseprobe (im PDF-Format): Benjamin R. Barber Die Welt in meinen AugenIn sieben Geschichten geht es um die Welt. Armin Pongs erzählt von den Straßen Manhattans, den Gerbern Marokkos und den Wäldern Tansanias.
Der Drachen ohne SchnurDrachen können fliegen. Nur eine dünne Schnur zwischen Himmel und Erde verhindert, dass sie der Wind davonträgt. Wie der Wind ist auch das Leben oft wechselhaft, chaotisch, unvorhersehbar. In sieben Geschichten erzählt Armin Pongs vom Auf und Ab des Lebens, von Freuden und Leiden, Neuanfängen und von Zeiten, die zu Ende gehen. Die Erzählungen sind so unterschiedlich wie ihre Schauplätze: eine Liebesgeschichte in Istanbul, eine Totenfeier in Mexiko, eine Wiedergeburt in London. Es sind Erzählungen voller Sehnsucht, Trauer und Leidenschaft; Geschichten, die Mut machen, und Lust am Leben...
Krokofil - Der TraumländerKrokofil ist ganz anders als alle anderen Krokodile. Er ist ein freundliches Krokodil, und er ist ein Traumländer, einer, der an seine Träume glaubt und alles daran setzt, sie wahr zu machen. Gemeinsam mit Prinzessin Anna Lucia verbringt er eine unbeschwerte Kindheit im Palast des Felsenkönigs. Als seine Freundin ihn allein im Palast zurücklässt, unternimmt er alles, sie wiederzufinden. Schon bald erkennt er, wie wichtig es ist, Freunde zu haben. Am Ende helfen sie ihm dabei, seinen Traum wahr zu machen.
|